Wandheizung
EB THERM
Die moderne Wandheizung
Auf Grund neuer innovativer Flächenheizsystem ist es nun möglich eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Die Wandheizung wird ähnlich wie eine Fußboden- oder Infrarotheizung in der Wand verbaut. Dabei dient die Wand sowohl als Träger der Heizelemente als auch als Speichermedium. Beachten Sie jedoch, dass eine ausreichende Dämmung der Außenwand und große, unverstellte Wandflächen essenzielle Voraussetzung für ein solchen Heizsystem darstellen.
Heizen jetzt auch Sie innovativ
Mit Elektrobau Beyer haben Sie die Möglichkeit das innovative Flächenheizsystem für sich zu entdecken und ihre Vorteile zu nutzen!

Vorteile einer Wandheizung
Angenehme Strahlungswärme
Auf Grund der gleichmäßigen Wärmeverteilung entsteht ein angenehmes Raumklima, das trockener Luft vorbeugt
Allergiker
Da diese Art der Flächenheizung keinen Staub aufwirbelt, ist er sehr Vorteilhaft für Allergiker
Kosten
Die Wand wird als Energiespeicher verwendet, wodurch Heizkosten gespart werden können
Umwelt
Der geringe Wärmeverlust wirkt sich außerdem schonend auf die Umwelt aus.
Schimmelvorbeugung
Durch das erwärmen, der Wände, kann Schimmel im Mauerwerk vorgebeugt werden
Wärmestrahlung
Die seitliche Wärmestrahlung, die von der Wandheizung ausgeht, ist physiologisch günstiger
Design
keine störenden Heizkörper mehr zu sehen
hohe Lebensdauer
bei fachgerechter Installation
niedrigen Vorlauftemperatur
da Wandheizungen große Flächen beheizen. Zu hohe Temperaturen werden von den Nutzern oft als unangenehm empfunden
Wie funktioniert eine Wandheizung?
Wandheizungen bestehen normalerweise aus einem Rohsystem, dass entlang der Wand angebracht wird. Dabei wird das Wasser durch einen Heizkessel oder eine andere Wärmequelle erhitzt und anschließend durch die Rohre gepumpt. Die dabei entstehende Strahlungswärme wird dann an die Wände und Möbel weitergeben.
Unterschied Konvektionswärme und Strahlungswärme
Im Gegensatz zur Konvektionswärme wird bei der Strahlungswärme nicht die Luft erhitzt und im Raum verteilt, sondern der Körper an sich. Die Infrarotstrahlen treffen auf einen Körper, der in schnellere Schwingungen versetzt wird und sich somit erwärmt. Dadurch wird:
- die Temperatur meist höher empfunden, als sie tatsächlich ist
- die Raumluft als angenehmer empfunden, denn es entsteht keine Zugluft und somit wird kein Staub aufgewirbelt.
- jedoch die Dauer bis zu Verfügbarkeit der Strahlungswärme verlängert
Arten von Wandheizungen
- Warmwasserheizung: hierbei handelt es sich um ein Heizsystem, das aus Heizungsrohren an der Wand besteht. Dabei kann die Installation sowohl an Außen- als auch an Innenwänden stattfinden. Die Verlegung kann dabei entweder im Trockenbau oder mit der Nassmethode erfolgen
- Trockenbau: hier werden alle benötigten Komponenten in einfach Platten verbaut und anschließend in den Wänden verlegt
→ Kosten pro m²: 150€ – 250€ - Nassmethode: teilweise ist eine Befestigung auch mithilfe eines Haltesystems im Putz möglich. Dabei wird meist Gips, Lehm oder Kalk verwendet, da diese Materialen wärmebeständiger sind
→ Kosten pro m²: 75€ – 200€
- Trockenbau: hier werden alle benötigten Komponenten in einfach Platten verbaut und anschließend in den Wänden verlegt
- Elektrische Wandheizung: der große Unterschied liegt hierbei, dass Strom durch die Heizung fließt. Dieser wird meist in Form von Heizmatten oder einer Infrarotheizung auf der Wand aufgebacht.
- Heizmatten: Matten mit elektrischen Leitern, die sich bei Spannung erwärmen
→ Kosten pro m²: 100€ – 150€ - Heizpaneele: Infrarotheizung, die aus einer Heizplatte besteht, an der elektrischer Leiter befestigt sind.
→ Kosten pro m²: 100€ – 500€ (Leistungs- und Designabhängig)
- Heizmatten: Matten mit elektrischen Leitern, die sich bei Spannung erwärmen
- Warmluftheizung: auch Hypokaustenheizung – anstatt Wasser oder Strom wird hier erwärmte Luft durch die Rohre geleitet
Folienheizung als Wandheizung verlegen lassen
Bei Elektrobau Beyer arbeiten wir vor allem mit den Folienheizungen. Die Heizmatten der Folienheizung werden von Elektrobau Beyer genaustens zugeschnitten und die Enden wasserdicht vergossen. Die Folien bestehen aus einem unverrottbaren Kunststoff, wobei eine leitfähig beschichtete Polyesterfolie als Heizleiter dient. Des Weiteren können die Folienbahnen unsichtbar in der Wand verbaut werden.
Bei der Installation kommt es vor allem darauf am welche Art der Wandheizung Sie gewählt haben. Entweder wird Ihre Wandheizung von Unseren Spezialisten direkt in die Wand mit eingebunden oder es wird ein Plattensystem erstellt, das sich in die Wand integrieren lässt.
Die Folienheizungen sind außerdem VDE-geprüft und können somit in vielen Ländern Europas verbaut werden.
Technische Daten der EB THERM Folienheizung
- Flächenheizung: Niedertemperatur-Flächenheizung
- Zulassungen: VDE- und CE-Prüfzeichen
- Betriebsspannung: 230 Volt
- Flächenleistung: 91 bis 200 Watt/m²
- Durchschlagsspannung: 4000 V mind. (im Bereich der Heizfolie)
- Maximal zulässiger Strom: 10 A (Belastbarkeit Kupferband)
- Temperaturbeständigkeit: 80/100° C permanent
- Folienstärke: 0,4 mm
- Zugfestigkeit: 200 N/cm²
- Druckfestigkeit: 400 N/cm²
- Abmessung: 28 cm bis 60 cm Breite
Bitte fragen Sie bei Bedarf abweichende Größen bei uns an. Eine ausführliche Verleganleitung mit Garantiekarte wird bei jedem unserer Flächenheizungen mitgeliefert.
NEU! EBP-2000 230 Volt/48 Volt Mit einem Spezialkleber kann der gewünschte Bodenbelag direkt verklebt werden (gilt nur für die 48 Volt-Variante). In der 230 Volt-Ausführung erfolgt die Verlegung schwimmend mit einem entsprechenden Aufbau.
Wohlige Wärme für Ihr Zuhause?
Eine elektrische Heizung macht es auch bei Ihnen möglich eine gleichmäßige Wärme zu erzeugen.

Kontakt
Elektrobau Beyer GmbH
In den Kirchenmatten 50b
79110 Freiburg
0761 888 57 07-10
info@elektrobau-beyer.de
Navigation
