0761 888 57 07-10   info@elektrobau-beyer.de
Elektrobau Beyer
  • Elektrische Heizsysteme
    • Folienheizung
      • Deckenheizung
      • Fußbodenheizung
      • Mobile Fußbodenheizung
      • Spiegelheizung
      • Wandheizung
      • Häufige Fragen
    • Begleitheizung
    • Speicherheizungsanlage
  • Fahrbahnheizung
  • Service
  • Kontakt
  • Menü Menü

Begleitheizung

EB BEGLEITHEIZUNG

Begleitheizungen für kalte Jahreszeiten
Das sichere Begleit-System

In den kalten Jahreszeiten kann es vorkommen, dass Dachrinnen zufrieren, so dass Regen- und Tauwasser nicht mehr abfließen können. Auch die Wasserleitungen in den Gebäuden können einfrieren und damit die Wasserversorgung unterbrechen. Um das zu verhindern wurde die EB BEGLEITHEIZUNG entwickelt.

DIE BEGLEITHEIZUNG  verhindert zuverlässig das Zufrieren Ihrer Dachrinnen. Regen- und Tauwasser fließen ungehindert ab. Auch im Gebäude können Wasserleitungen einfrieren. Die Wasserversorgung wird unterbrochen und beim Bersten der Leitungen werden teilweise große Schäden verursacht. Mit unseren Begleitheizungen für Wasserleitungen, Dachrinnen und Fallrohre kann ein Einfrieren verhindert werden.

DIE BEGLEITHEIZUNG sorgt als Rohrbegleitheizung dafür Ihre Wasserleitungen gegen Vereisen zu schützen. Zusätzlich gewährleistet dieses System, dass Ihnen am Warmwasseranschluss ohne Vorlaufzeit immer warmes Wasser zur Verfügung steht. Als Dachrinnenheizung verhindert das System das Einfrieren des Tauwassers und gewährleistet somit einen ungehinderten Wasserabfluss.

DIE BEGLEITHEIZUNG kann mit unserem Eis- und Schneemelder und dem kombinierten Feuchte- und Temperaturfühler, sowie durch weiteres Zubehör sinnvoll ergänzt und ausgebaut werden. Damit ist es möglich, Eis und Schnee frühzeitig zu erkennen und durch Einschalten der Abtauvorrichtung die entsprechenden Flächen permanent eisfrei zu halten.

Der Eis- und Schneemelder

Der  Temperaturfühler EB 05923 hat in Verbindung mit dem kombinierten Feuchte- und Temperaturfühler die Aufgabe Eis und Schnee frühzeitig zu erkennen und durch das einschalten der Abtauvorrichtung die überwachten Flächen permament eisfrei zu halten.

Dachrinnen­heizung

Die Dachrinnenheizung verhindert das Einfrieren des Tauwassers und gewährleistet einen ungehinderten Abfluss.

Technische Daten:

  • Zulassungen: VDE- und CE-Prüfzeichen
  • Betriebsspannung: 230 Volt
  • Leistung: 22 Watt/m
  • Länge: 1 bis 130 m
  • Nenntemperatur: 90° C
  • Ausführung: Heizleiter mit PVC-Ummantelung, Schutzleiter und 2 x 2 m Anschlussleitung

Rohrbegleit­heizung

Die Rohrbegleitheizung verhindert das Einfrieren von Wasserleitungen und kann zusätzlich dafür sorgen, dass am Warmwasseranschluss jederzeit und ohne Vorlauf warmes Wasser zur Verfügung steht.

Technische Daten:

  • Zulassungen: VDE- und CE-Prüfzeichen
  • Betriebsspannung: 230 Volt
  • Leistung: 11 bis 25 Watt/m als Frostschutz für Kaltwasserleitungen
  • Leistung: 9,3 und 14,5 Watt/m als Begleitheizung für Warmwasserleitungen
  • Länge: 1 bis 130 m
  • Temperatur: 65° C
  • Ausführung: Selbstlimitierende Heizbänder, Heizleiter mit PVC-Ummantelung, Schutzleiter und 2 x 2 m Anschlussleitung

Wohlige Wärme für Ihr Zuhause?

Eine elektrische Heizung macht es auch bei Ihnen möglich eine gleichmäßige Wärme zu erzeugen.

Jetzt anfragen!

FAQ – Alle Fragen über Begleitheizungen

Was gibt es bei Begleitheizungen zu beachten?

Das Heizelement besteht aus einem speziellen Kunststoff, in dem Kohlenstoffteilchen eingebettet sind. Diese bilden Strompfade zwischen den parallelen Kupferteilen. Sobald die Temperaturen steigen, dehnt sich der Kunststoff aus und die Strompfade werden unterbrochen. Das Heizen wird solange abgestellt, bis die Temperaturen wieder sinken und sich die Strompfade wiederherstellen. Die Begleitheizung kann somit auf Temperaturschwankungen reagieren und die gleichzeitig an allen Punkten zu jeder Zeit.

Wie viel verbraucht eine Rohrbegleitheizung?

Der Stromverbrauch von Begleitheizung ist stark von deren Größe (verlegte Meter) und der Wattzahl auf dem Produkt abhängig. Denn der Stromverbrauch berechnet sich nach Wattzahl, Betriebsdauer, Preis einer Kilowattstunde Strom und den verlegten Metern.

Wenn Sie energiesparend vorgehen wollen, sollten sie zusätzlich Ihre freiliegenden Rohre isolieren. Damit sparen Sie unnötige Heizkosten durch Wärmeverluste.

Kontakt

Elektrobau Beyer GmbH
In den Kirchenmatten 50b
79110 Freiburg
0761 888 57 07-10
info@elektrobau-beyer.de

Navigation

  • Deckenheizung
  • Folienheizung
  • Fußbodenheizung
  • Mobile Fußbodenheizung
  • Spiegelheizung
  • Wandheizung
  • Häufige Fragen
© Elektrobau Beyer GmbH 2025 - by adclip GmbH
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen